Tipps und Tricks
Liefstream aus Kiew-Stadtzentrum (Ukraine) " hier "
Klicken Sie auf das Straßenbild, und sie erfahren, was es alles 2022 zu beachten gibt.!!

Wenn Sie wissen wollen, wo sich aktuell die ISS Raumstation befindet in der sich unser saarländischer Freund befindet, dann können Sie dies hier live verfolgen!
ISS-Station live verfolgen!
Africa "Tiere live erleben" "hier"
Euro-Zeichen auf der Tastatur finden
Sie finden kein Euro-Zeichen auf Ihrer Tastatur? Kein Problem: Mit verschiedenen Tastenkürzeln können Sie das Symbol schnell einfügen.
Euro-Zeichen auf der Tastatur
Auf einer älteren Tastatur suchen Sie vergeblich nach dem Euro-Zeichen. Aber es gibt eine einfache Tastenkombination, um das Symbol zu schreiben.
Halten Sie die Taste "ALT GR" (rechts neben Ihrer Leertaste) gedrückt.
Wenn Sie nun gleichzeitig die Taste "E" drücken, erzeugen Sie das "€" in Ihrem Text.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ASCII-Code für das Euro-Zeichen
In Bereich der Programmierung werden sogenannte ASCII Codes verwendet, um bestimmte Sonderzeichen darzustellen. Diese Codes sind genormt und Sie können diese auch beim Schreiben von Texten verwenden. Der Code für unser €-Zeichen ist "0128".
Sie halten die "ALT" Taste gedrückt und geben die Ziffern "0128" auf Ihrem Nummernblock ein.
Lassen Sie die "ALT" Taste los, erscheint das Euro-Zeichen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
€-Zeichen in Microsoft Word einfügen
Bei Microsoft Word können Sie ein Euro-Zeichen über die Symbolfunktion einfügen. Wenn Sie das €-Zeichen nicht für Word sondern in einem anderen Text benötigen, können Sie das Symbol einfach markieren, mit Rechtsklick kopieren und dann an anderer Stelle einfügen.
Klicken Sie auf den Menü-Reiter "Einfügen".
Klicken Sie auf Symbole und wählen Sie das Euro-Zeichen aus der Liste.
Euro-Zeichen über Word-Symbole.
Abschnitt 3 und der Screenshot beziehen sich auf die Menüstruktur von Microsoft Word 2000.
Sollte eine der Alternativen nicht funktionieren, dann bitte die nächste Möglichkeit wählen!
Dabei gilt ein Wert unter 0,5 als akzeptabel.
Einfach Ihr Modell eingeben und suchen.
Bei BFS handelt es sich um eine sichere Homepage der Bundesregierung (BfS = Bundesamt für Strahlenschutz)
Link-Empfehlung
Klicken Sie einfach auf foldenden Link, und Sie kommen direkt auf die empfohlene Seite!
https://www.bfs.de/SiteGlobals/Forms/Suche/BfS/DE/SARsuche_Formular.html?resourceId=6048906&input_=6046838&pageLocale=de&sarQueryString=&submit=Suchen
Hier am Beispiel mit dem Firefox Browser!
So öffnen Sie die Homepage schnell!
Wenn Sie die Homepage von Menningen öffnen möchten gibt es bequeme Möglichkeiten!
1. Alternative: Geben Sie in die Internet-Adresszeile "www.menningen-saar.de" ein!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Alternative: Gehen Sie mit der Maus auf einen freien Platz im Desktop und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ..
"Neu -> Verknüpfung -> Geben Sie www.menningen-saar.de ein und weiter und anschließend Homepage Menningen eingeben ! Fertig
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer es besonders schön haben will kann noch das Menninger Wappen einbauen! "
Dazu laden Sie sich im Service Bereich --> Dateien die Datei "Wappen Menningen freigestellt.ico" herunter und speichern Sie diese Datei irgendwo verfügbar auf dem PC ab.
3. Alternative: Gehen Sie ,mit der Maus auf einen freien Platz im Desktop und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf .."Neu -> Verknüpfung -> Geben Sie www.menningen-saar.de ein und weiter und anschließend Homepage Menningen eingeben ( wie Alternative 2)
Klicken Sie auf das erzeugte Ikon und wählen Eigenschaften --> anderes Symbol --> Durchsuchen und wählen die Datei "Wappen Menningen freigestellt .ico" aus
Fertig!
Glückwunsch wenn es funktioniert! Sie sind ein Profi!!!
Startseite Menningen aufrufen mit Explorer!
Mit dem Internet Explorter geht es auch einfach!
Gehen Sie rechts oben auf
Einstellungen und mehr --> (Zahnrad) nach unten Ihre Startseite festlegen !
Interesssante Internetseite
Die Welt der Wissenschaft leicht verständlich erklärt!https://www.scinexx.de/
Thema: Verpfuschte Starthilfe kann Elektronik schädigen!
Autobatterie!
Verpfuschte Starthilfe,kann Elektronik schädigen
Gelingt es mit der Starthilfe eines anderen Autofahrers nicht, seine schlappe Batterie wieder aufzuladen, kann man den Pannendienst eines Automobilclubs zu Hilfe rufen. An kalten Tagen kann es aber zu langen Wartezeiten kommen, weil viele Batterien schwächeln.
Braucht ein Auto mit schlapper Batterie Starthilfe, muss man einiges beachten. Sonst. drohen Schäden an den beteiligten Fahrzeugen.
Gerade in der kalten Jahreszeit tritt diese „Überraschung" häufig auf: Man dreht den Zündschlüssel oder drückt die Starttaste, doch aus dem Motorraum des Autos ist nur ein Klack, Klack zu hö - ren. Die Batterie ist zu schwach für den Startvorgang. Das ist der häufigste Grund für Startprobleme im Winter.
In dieser Jahreszeit ist die Batterie stark beansprucht. Elektrische Verbraucher wie Licht, Gebläse, Scheibenwischer und vor allem die diversen Heizungen sind gleichzeitig in Betrieb und fordern die Ladekapazität. Doch mit der richtigen Starthilfe lädt die Batterie und das Auto fährt wieder.
Doch es kann zu Fehlern kommen, die zu Schäden am Fahrzeug fihren. Der AGE, Deutschlands zweit größter Autoclub, erklärt Schritt-fürSchritt, wie man das Auto wieder zum Laufen bekommt und welche Fehler vermieden werden sollten.
Vorbereitung
Damit die Autobatterie wieder aufgeladen werden kann, ist ein zweites Fahrzeug notwendig, das Strom spendet. Das Auto, das Strom spendet, muss dicht genug am Pannenfahrzeug stehen. Am besten stehen sich die Autos mit der Motorhaube einander gegenüber. Doch die Wagen dürfen sich nicht berühren, da es sonst zu einem Kurzschluss kommen kann. Die Zündungen beider Fahrzeuge müssen ausgeschaltet sein.
Erster Schritt
Damit die Starthilfe gelingt, sollte das Starthilfekabei der DIN 72 553 oder der ISO-Norm 6722 entsprechen und einen Kabelquerschnitt von mindestens 16 Millimetern (für Benziner) und 25 Millimetern (für Diesel) haben. Die Pol-Zangen müssen komplett in Kunststoff eingehüllt sein. Nur die Kontaktteile in der Zangenspitze dürfen aus Metall bestehen.
Das Startkabel muss nun an beiden Fahrzeugen befestigt werden. Die Polzange des roten Pluskabels wird erst mit dem Plus-Pol des
Autos mit Startschwierigkeiten, also dem Empfängerfahrzeug, verbunden, danach mit dem Plus-Pol des Fahrzeugs, das den Strom spendet.
Zweiter Schritt
Die Zange des schwarzen Minus-Kabels, auch Massekabel genannt, wird an den Minus-Pol des Spenderautos angeschlossen. Die andere Zange muss mit einem Massepunkt des Empfängerautos verbunden werden. Das kann ein Metallteil am Motorblock sein oder ein dafür vorgesehener Kontakt. Das Massekabel sollte nicht direkt am Minus-Pol der Empfängerbatterie klemmen, sonst kann sich durch Funkenbildung eventuell austretendes Knallgas eiitzünden. Achtung auch vor sich bewegenden Teilen wie Lüfterrad oder Keilriemen.
Dritter Schritt
Wenn beide Kabel fest an ihren Kontaktpunkten sitzen, wird der Motor des Spenderfahrzeugs gestartet. Er sollte zunächst etwa fünf bis zehn Minuten laufen, damit in die entladene Batterie des Empfängerautos genügend Energie fließen kann.
Jetzt erfolgt der Startversuch. Vorher sollte man unbedingt die Handbremse anziehen und auskuppeln.
Springt der Motor an, sollte ein starker Verbraucher, wie zum Beispiel die Heckscheibenheizung oder das Gebläse eingeschaltet werden, um Spannungsspitzen zu vermeiden. In manchen Fällen benötigt das Auto mehrere Starthilfen, um es wwieder anzuspringen.
Wenn das Auto nach etwa fünf Versuchen aber immer noch nicht anspringt, sollte man die Starthilfe abbrechen. In diesem FAll liegt es möglicherweise nicht an der Batterie.
Vierter Schritt
Jetzt wird das Start kabel wieder abmontiert. Dies geschiebt in umgekehrter Reihen folge. Zunächst ist das schwarz Minus-Kabel am Massepunkt de Empfängerfahrzeugs zu lösen, da nach am Minus-Kontakt des Spen ders. Anschließend klemmt man da rote Plus-Kabel von den Polen de Spender- und Empfängerautos ab Im Anschluss müssen die Verbrau cher wie Heckscheibenheizung um Gebläse abgeschaltet werden.
Damit die Batterie sich vollstän dig wieder aufladen kann, empfiehl es sich nach der -Starthilfe, mit -den Auto für eine Weile zu fahren. Da bei sollte man unbedingt auf Fehler meldungen des Fahrzeuges achten Bei Fehlfunktionen muss man sofor anhalten. Am besten ruft man dam die Pannenhilfe oder eine Werkstatt zu Hilfe.
07.03.2020
Wenn Sie sich über das aktuelle Thema "Coronavirus" interessieren gibt es eine seriöse Adresse von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
www.Infektionsschutz.de
Homepage anschauen für Haushalte ohne Internet!
Wie Sie auf die Homepage kommen ohne daß Sie einen Router haben handelt der nächste Beitrag der vorbereitet wird!
Bundeskanzleramt
https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/kanzleramt/virtueller-rundgang
Allianz-Arena München erkunden

https://fcbayern.com/360/allianzarena/
https://allianz-arena.com/de/videos/allianz-arena-mehr-als-fussball
Wetter in der Schweiz in Echtzeit (Webcams)

https://www.srf.ch/meteo/webcams
Gesundheit und Informationen

Flugzeuge am Himmel erkennen!
Mit dieser App können Sie am Himmel die Flugzeuge genauer unter die Lupe nehmen.
z.Bsp. Woher kommt es,
Wo fliegt es hin!
Welches Flugzeugmodel ist es ..
Flughöhe usw...
Laden Sie sich die App "Flightradar24" aus dem App Store auf Ihr Smartphon herunter!!!!
Neues Protokoll der Ortsratssitzung
Neues Protokoll der Ortsratssitzung 27.08.2020
Interessante Rezeptsammlung

Mamas-Rezepte
Hier finden Sie eine interessante Rezeptsammlung mit einer bequemen Suchfunktion (Auch mit Bildern)
Klicken Sie bitte " hier "
19.01.2020
So einfach kommen Sie immer auf die Menninger Homepage
Webcam Saarschleife "hier"
Dillinger Hütte
Ein interessantes Video über die Hütte in Dillingen!
Starten Sie "hier"
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ein informatives Video über das Weltkulturerbe "Völklinger Hütte"
Das Video sehen Sie "hier"
Flugvorbereitungen und Flug mit einer Piper (für 4
So bereitet sich ein Pilot auf einen Flug vor.
Von der Flug-Vorbereitung über das Cockpit bis zur Landung
Starten Sie " hier "
Ratgeber

Bankkarte verloren, beschädigt usw.

So sperren Sie Ihre Debitkarte, Kreditkarte oder Ihren Zugang zum Online-Banking
Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Ihre Mastercard® oder Visa Karte (Kreditkarte) sind Ihnen abhandengekommen?
Jetzt heißt es: Ruhe bewahren und umgehend handeln.
Lassen Sie Ihre Karte sperren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht, was Sie tun können, wenn Ihre Karte defekt ist und wie sich Ihr Online-Banking sperren lässt.
Legen Sie in Ihrem Adressbuch im Smartphon oder Handy die Rufnummer 116 116 an um schnell unterwegs die Karte(n) sperren zu lassen.
Sie können auch am PC so schnell als möglich die Karten sperren lassen! " hier " und noch mehr Tipps!
Heilige Messe aus St.Peter Merig
Live Übertragungen aus Merzig
Die katholische Kirche überträgt regelmäßig den Sonntagsgottesdienst um 11:00 Uhr aus der Kirche St. Peter.
Sie sehen und hören die Übertragung auf dem You Toube Kanal unter folgenden Link!
An dieser Stelle finden Sie auch an besonderen Feiertagen besondere Übertragungen!
Klicken Sie z.B. "hier"
Tipp: Geben Sie im Suchfeld "Katholische Kirche Merzig" ein.
Das Bild von der Kirche St.Peter mit Angabe des Livestreams erscheint erst kurz vor der Übertragung!!!
Mit einem Klick auf das Bild und em Hinweis zur Messe öffnen Sie die Übertragung.
Wie Sie den Livestream auf einen geeigneten TV übertragen erfahren Sie demnächst hier!
Portal bewertet Rezepte nach Gesundheit!

Pfiffige Senioren
Sinnvolle und wichtige Hinweise für Senioren die im Internet uterwegs sind.
Klicken Sie " hier "
Inspirationen und Vorschläge für den Garten

Ideen für den eigenen Garten.
Eine schöne und interessante Seite zur Gartengestaltung " hier "
Konzert aus der Elbphilharmonie Hamburg
Hören und sehen Sie live vom 05.Mai bis 6.Juni 2021 Konzerte.
Hier kommen Sie zur Elbphilharmonie
Vogelwelt
Vögel erkennen, bestimmen und mehr Natur von "NABU" (Naturbund)
Eine Seite für wissbegierige Naturforscher !
Auch als Smartphon-App interessant. App im Play Store (nabu vogelwelt) oder für Mac (nabu vogelwelt)
Besonderheit: 3 D Projektion möglich.
Vulkanausbruch auf Palma!
Möchten Sie live die Aktivität des Vulkans beobachten?
Unter der Rubrik"Tricks und Tipps" gibt es einen Link zum "Ansehen"