Willkommen, Welcome, Bienvenue

Der südlichste Stadtteil von Merzig im Saarland

Die Chronik von Menningen
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1492 als >>Mennick<<. Der Name wird gedeutet als >>Mandiacum<<, d. h. Siedlung des Mandius. Die Gegend des Bietzerberges war schon früh besiedelt. Es gibt neolithische Funde bei Bietzen und Menningen. Auch römische Funde sind in der Umgebung bekannt. Man nimmt an, das diese um die Zeit der fränkischen Landnahme im 6 Jahrhundert nach Christus entstanden sind. Buosinga (Bietzen) Harlingen, Menningen bildeten eine Bann- und Flurgemeinschaft und sind seit altershehr eine Einheit sowohl als Pfarrei als auch als politische Einheit. Am Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gehörten die Orte zum Kurfürstentum Trier. Der Bietzerberg gehörte dann zu dem Kondomium Merzig-Saar Gau, in dem sowohl Kurtrier als auch Lothringen die Landeshoheit hatten. Dieses Kondominium bestand von 1368 bis 1778.

Menningen bei Merzig
Den Stadtteil Menningen (631 Einwohner 2018) erreichen Sie über die Landstraße L 174. Hier zeigt sich Ihnen in der Ortsmitte ein kleiner Saalbau, die Kapelle St. Clemens, die aus der Mitte des 18.Jahrhunderts stammt und 1951,1998 und 2009/2010 renoviert wurde. In der Kapelle sind ein Barockaltar mit Figuren des heiligen Clemens und zweier Bischöfe (um 1770), eine Kommunionbank, ein Gestühl mit Wangen aus dem 18.Jahrhundert zu sehen. Außerdem steht rechts neben dem Aufgang zur Kapelle ein Wegekreuz aus dem Jahr 1748.
Im Naherholungsgebiet ,,Mühlental" (Parkplatz unmittelbar an der L 174) mit bequemen Spazierwegen, Bachlauf und altem Baumbestand können Sie Spaziergänge über die Höhenwanderwege und auf dem neuen Wanderweg " der Bietzerberger" zum Fischerberghaus (Restaurationsbetrieb) des Saarwaldvereines, unternehmen. Eine Schutzhütte am Aussichtspunkt ,,Freizeitplatz auf Gruden" laden ein. Beim Verlassen des Stadtteiles Menningen in Richtung Saarfels haben Sie am Ortsausgang einen herrlichen Blick über das Saartal und den Niedzufluß.

Obst und Weinbau in Menningen
1836 zählte der Kreis 26 weinbautreibende Gemeinden. 1964 waren es nur noch fünf, nämlich Beckingen, Besseringen, Menningen, Merchingen und Merzig. Gemeinden also die auch hervorragende Ernsten in marktfähigen Obstsorten haben. Die besten Weinpreise hatten Beckingen, Menningen und Merzig, deren rote Weine gesucht waren und bis 240 Taler für das Fuder einbrachten. Dagegen hielt sich der weiße Wein unserer Lagen nicht und erreichte selten höhere Preise als etwa 120 Taler für ein Fuder. In den schlechten Weinjahren 1850 bis 1856 wurde nur in Menningen und Beckingen gekeltert, während die Weinbergbesitzer von Merzig und anderen umliegenden Orten ihre Trauben auf dem Stock zur Champagnerfabrikation nach Saarbrücken verkauften. Recherche Reinhard Kremer (Autor unbekannt.)

Saarmühle (Moulin de la Saare)
Schon im 18.Jahrhundert besaßen die Herrschaften von Fremersdorf große Ländereien auf dem Menninger und Bietzener Bann wo sie Ackerbau, Weinbau und einen Steinbruch betrieben.
In den Jahren 1829-1830 erneuerte Charles A. Villeroy an dieser Stelle die Saarmühle.
Am 14.April 1836 beschlossen hier die Herren Nicolas Villeroy und Johann Franz Boch-Buschmann vor dem königlich preußischen Notar Heusner aus Perl den Zusammenschluss ihrer Firmen in Wallerfangen und Mettlach und Septfontaines und gründeten damit die heute weltbekannte Firma Villeroy und Boch.
Zeugen der Verhandlung waren Bürger vom Bietzerberg, Mathias Huckert , Schuhmacher aus Bietzen und Johann Bosch, Schneider aus Menningen.

Die Einwohnerzahlen und seine Entwicklung

Jahr Anzahl der Einwohner Entwicklung
1778 9 Ackerleute, 15 Tagelöhner, 15 Bettler
1997 588 Einwohner
2002 592 Einwohner + 4 gegenüber 2001
2003 613 Einwohner + 21 gegenüber 2002
2004 608 Einwohner - 5 gegenüber 2003
2005 615 Einwohner + 7 gegenüber 2004
2006 617 Einwohner + 2 gegenüber 2005
2007 633 Einwohner + 16 gegenüber 2006
2008 642 Einwohner (per 30.06.2008) +9 gegenüber 2007)
2009 637 Einwohner (per 31.12.2010) - 5 gegenüber 2008)
2010 632 Einwohner (per 31.12.2010) - 5 gegenüber 2009)
2011 629 Einwohner (per 31.12.2011) - 7 gegenüber 30.09.2011)
2012 634 Einwohner (per 31.12.2012) +5 gegenüber 2011)
2013 629 Einwohner (per 31.12.2013) - 5 gegenüber 2012)
2014 625 Einwohner (per 31.12.2014) - 4 gegenüber 2013)
2015 618 Einwohner (per 31.12.2015) - 7 gegenüber 2014)
2016 624 Einwohner (per 31.12.2016) +6 gegenüber 2015)
2017 629 Einwohner (per 31.12.2017) +5 gegenüber 2016)
2018 631 Einwohner (per 31.12.2018) +2 gegenüber 2017)
2019 604 Einwohner (per 31.12.2019) -27 gegenüber 2018)
2020 604 Einwohner (per 31.12.2020 +/- 0 gegenüber 2019)
2021 613 Einwohner (per 31.12.2021 +9 gegenüber 2020)
2022 624 Einwohner (per 31.12.2022 + 11 gegenüber 2021)
2023 617 Einwohner (per 30.11.2023 -7 gegenüber 2022)
2024 651 Einwohner (per 31.12.2024 +34 gegenüber 2023)

Idyllische Herbsstimmung bei Menningen

******

Morgennebel über dem Saartal

Foto: Manfred Dollwet (Copyright)

Herbst steht vor der Tür!

Foto: Markus Dollwet (Copyright)

Ankündigungen

Orientierungshilfe für Viezfestbesucher aus Menningen

Die beiden Anbieter aus Menningen finden Sie als Stand Nr. 1 und 26. (mehr)

Mitteilung der Ortsvorsteherin

Urlaubsvertretung: -->

Ortsverein Menningen

Saarwald-Verein e.V, Menningen

Mitgliederversammlung im Clubheim des SV Menningen am 21.11.2025

(mehr)

Bitte rechtzeitig anmelden!

SPD-Planung für die Hobbyausstellung im November !

(mehr)

Vorab Ankündigng!

DRK plant Reise nach Colmar ins Elsass zum Weihnachtsmarkt!

Info mit Vormerk-Möglichkeit per Mail!

(mehr)

Berichte

TV Programm heute

Tagestipp von TVinfo

jetzt 20:15 22:00

Telefonmummer suchen

Das örtliche Telefonbuch!

Busverbindung ab und nach Menningen suchen!

Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       

Gelbe Tonne

Papiertonne vor die Tür stellen!

Hinweis: Viezfest in Merzig!

Bio und Papiertonne

Bitte vor die Tür stellen!

Repair Cafe

Repair Cafe heute in Bietzen geöffnet!

SWV

Wanderung des SWV Menningen

Abfalltonne

Bitte vor die Tür stellen!

Kaffeetreff

Kaffeetreff siehe News!

Musik im Schuppen

Veranstaltungshinweis!

Grüne Tonne!

Biotonne vor die Tür stellen!

Abfalltonne

Abfalltonne vor die Tür stellen!

Gelbe Tonne!

Papiertonne vor die Tür stellen!

Stadionzeitung regelmäßig hier!

Klicken Sie (hier!)

Startseite Homepage SVM (hier)

Oktoberfest

Alle Informationen (hier)

Vom Programm bis zur Reservierung!

Oktoberfest in München

Sie können auch daheim mit dabei sein!

Vom Lifestream bis zu Fernsehen!

TV

oder

Lifestream´s