Ortsverein Menningen

Der DRK Ortsverein wurde 1961 von Alois Oehm, Adolf Sander und Franz Luy Michel gegründet. Sinn,
Zweck des Vereines sehen die Mitglieder in der Aus.-und Fortbildung von Erste-Hilfe Maßnahmen. Der
Verein setzt auch Schwerpunkte bei Blutspende-Terminen und in Lehrgängen zur häuslichen
Krankenpflege.
Außerdem nehmen Aktive regelmäßig beim Martinsumzug, Fastnachtsumzügen und anderen
Veranstaltungen teil. Höhepunkt ist jedes Jahre eine sehr schöne mehrtägige Vereinsfahrt.
Der Verein hat über 100 Mitglieder aus Menningen und aus der Umgebung.

Der Vorstand

1. Vorsitzender Eberhard Mock Kassiererin Sylvia Braun Laufkassierer(in) Eberhard Mock / Tania Weber Schriftführerin Doris Lion Beisitzer Melitta Lion / Annerose Britz

Blutspendetermine 2025

Termin

Was ?

Uhrzeit

Wo ?

Freitag, 07.02.2025

Blutspende

17:00 bis 20:00 Uhr

Bürgerhaus Menningen , Saarfelser Straße

Freitag, 25.04.2025

Blutspende

17:00 - 20:00 Uhr

Bürgerhaus Menningen, Saarfelser Straße

Freitag, 04.07.2025

Blutspende

17:00 - 20:00 Uhr

Bürgerhaus Menningen, Saarfelser Straße

Freitag, 12. 09.2025

Blutspende

17:00 - 20:00 Uhr

Bürgerhaus Menningen, Saarfelser Straße

Freitag, 21. 11.2025

Blutspende

17:00 - 20:00 Uhr

Bürgerhaus Menningen, Saarfelser Straße




Die sieben häufigsten Ausreden, sein Blut nicht für andere zu geben.

  • " Ich habe Angst, mich mit Aids zu infizieren" Als Blutspender sind Sie sich Ihrer Verantwortung gegenüber anderen bewusst. Ebenso stellen wir uns der Verantwortung, die wir für unsere Spender tragen. Daher verwenden wir bei der Blutentnahme ausschließlich absolut sterile Einwegmaterialien, die eine Ansteckung mit Infektionskrankheiten zu 100 % ausschließen.

  • " Ich weiß nicht was mit meinem Blut geschieht" Wenn Sie bei den Blutspendediensten des DRK, Ihren Dienst am Nächsten leisten , können Sie sicher sein, dass Ihr Blut beim richtigen Empfänger landet. Die Blutspendedienste beliefern vorrangig die Krankenhäuser in ihrem Versorgungsbereich, d.h. in Ihrer Nähe. In Notsituationen helfen sie sich gegenseitig aus.

  • " Ich soll doch nur helfen, damit das DRK daran verdient". Da die Blutspendedienste des DRK als gemeinnützige Gesellschaft arbeitet, erhalten sie von den Krankenhäusern lediglich eine Erstattung der Kosen, die für die Entnahme, Unersuchung, Aufbereitung und Auslieferung der Blutkonserven entsteht. Darüber wachen unabhängige Wirtschaftsprüfer und die Finanzämter der Bundesländer

  • " Zum Blutspenden ist mir meine Zeit zu kostbar" Natürlich ist Ihnen Ihre Freizeit wichtig. Aber ist Ihnen Ihre Gesundheit- oder die Ihrer Mitmenschen - nicht noch wichtiger? Ihre Blutspende kann Leben retten. Unter Umständen sogar Ihr eigenes

  • " Mir wird doch schon von einer Blutprobe übel" Den Blutverlust der mit einer Blutspende verbunden ist, verträgt jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 72 Jahren, Probieren Sie doch einfach mal aus, welch ein gutes Gefühl es ist, sein Blut für andere zu geben.

  • "Mit meinem Blut kann sowieso niemand was anfangen" Das ist eine der häufigsten Ausreden. Aber meistens trifft sie nicht zu. Wenn Ihr Blut nicht für Transfusionen geeignet wäre, sollte man die Ursachen untersuchen. Die Blutspendedienste überprüfen Ihre Blutwerte. Verschaffen Sie sich die Gewissheit, dass Ihr Blut O.K. ist. Persönliche Fragen zu diesem Thema beantworten wir auch unter unserer kostenlosen Service-Nummer 0800/11 949 11Wir wünsche Ihnen, Dass Sie nie durch die Folgen einer Krankheit oder eines Unfalls eine Blutprobe benötigen. Statistisch gesehen gehören Sie dann zu einer glücklichen Minderheit, denn ein großer Teil der Bundesbürger ist mindestens einmal im Leben aus das Blut anderer angewiesen. Blut ist in unserer Welt durch nichts zu ersetzen. Es kann nut von Menschen für Menschen gespendet werden. Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz. Ihre Blutspende rettet Leben.

  • " Ich brauche ja auch kein Blut von anderen"

01.04.2014

Verantwortungsbewusst seit 30 Jahren
DRK-Ortsverein Menningen bekam Besuch von Bürgermeister Hoffeld.
Zum lesen bitte anklicken!

Von A bis Z (alles über Blutspende)

Hier können Sie sich über Blutspendedienste informieren. Von der Planung bis zur Erinnerung der Termine. https://www.drk-blutspende.de/